Der Sonderforschungsbereich “Mechanisms of Drug Sensitivity and Resistance in Small Cell Lung Cancer (SFB1399)" geht in die zweite Runde. Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entschied, dass das von der Universität Köln im Jahr 2019 initiierte Projekt die Förderung für weitere vier Jahre erhält.
Read moreWir denken aktiv darüber nach, wie wir Abfälle reduzieren und nachhaltiger arbeiten können. Deshalb haben sich in einem ersten Schritt Labormitglieder zusammengetan, um unsere ältere Generation von Laborkitteln zu recyceln. Diese wurden jetzt dem Gutenberg-Gymnasium in Mainz und der Fachschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Verfügung gestellt, damit sie weiterhin ihre Aufgabe erfüllen können.
Read moreOur next speaker within the curATime seminar series is Dr. Johnny Kim who recently joined us at TRON to accelerate the implementation of our new research focus on cardiovascular diseases.
Read more11 TRON Läufer sind beim 21. Gutenberg Marathon in Mainz am 07. Mai 2023 am Start. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Marathon. Für uns seid ihr jetzt schon die Gewinner!
Read moreFor the first time, TRON is sponsoring the annual CIMT meeting which will take place in Mainz, Germany from May 3 to 5, 2023. Meet TRON scientists and discuss latest immunotherapy findings!
Read moreThe goal of the expert network funded by the Leibniz Association is to develop conceptually new, innovative and highly specific approaches to the prevention and treatment of diseases of the central nervous system.
Read moreAs part of our 2023 mission, we are broadening our research horizon and are now setting out for new paths in the field of cardiovascular diseases. Our heart beats for cardiovascular research, too!
Read moreOur next speaker within the curATime seminar series is Dr. Markus Jostock from the company ARXUM GmbH. Everyone who is interested is welcome to join his talk about "Blockchain as Digital Access Gate to Medical Data" on March 21st, at 5 pm.
Read moreZum Anlass des diesjährigen Weltkrebstages haben unsere Wissenschaftler Dr. David Weber und Dr. Jonas Ibn-Salem mit dem SWR über den aktuellen Stand der Krebsforschung und die konkrete Rolle von TRON gesprochen.
Read moreNach monatelanger Vorarbeit und einem sehr detaillierten Abstimmungsprozess mit allen Beteiligten liegt jetzt ein Architektenentwurf für unseren geplanten Forschungsneubau vor.
Read moreOur recent findings on “Trans-amplifying RNA: A versatile vector system to deliver therapeutic proteins and RNAs" will be presented. The symposium focusses on RNA biology and its various applications.The latest finding about RNA therapeutics, RNA/RNP biogenesis and structure, RNA modifications and new technological developments will be discussed.
Read moreProf. Dr. Robert Tampé aus dem Fachbereich Biochemie ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Strukturanalysen und hat in mehreren Publikationen Strukturen der humanen Immunantwort aufgeschlüsselt. Zusammen mit seinen Kenntnissen könnten wir am TRON Modellanalysen entwickeln, die uns bei verschiedenen Projekten zur personalisierten Therapieentwicklung und der präklinischen Impfstoffentwicklung unterstützen.
Read moreWir freuen uns sehr, dass unsere gemeinsame Bewerbung mit der Universitätsmedizin Mainz und dem HI-TRON "TheRNAtik: RNA-basierte Therapiestrategien in Tumorimmunologie und immunvermittelten Erkrankungen" zur Förderung ausgewählt wurde!
Read moreOur next speaker within the curATime seminar series is Prof. David Leistner from the University Hospital of the Goethe University Frankfurt. Everyone who is interested is welcome to join his talk about "Acute coronary syndrome – novel pathophysiologic insights call for precision prevention" on January 17 at 5 pm. Prof. Leistner is the director of the Clinic for Cardiology and Angiology of the University Hospital Frankfurt.
Read moreAre you an enthusiastic student looking for an outstanding opportunity to do translational research in a truly international environment? Take the chance and apply today. The first ATLAS - Talent Academy for TransLAtional Science call is now open for application until January 15th, 2023.
Read moreWithin our curATime seminar series, Prof. Christoph Binder from the University of Vienna will give a presentation about „Humoral“ Immunity and Immune Homeostasis in Atherosclerosis on 23rd of November at 5 pm. Prof. Binder's research focuses on the immune mechanisms of atherosclerosis and the immune recognition of oxidation-specific epitopes and how these responses can be exploited to protect from atherosclerotic lesion formation.
Read moreLast week, some of our scientists presented their work on mRNA at the 10th International mRNA Health Conference. We are very proud that our PhD student Aysegül Yildiz from the Vectors Unit received the award for the best poster with her studies on 'Transamplifying RNA as a non-cytotoxic delivery platform of functional miRNA and simultaneous transgene expression'.
Read moreWir am TRON glauben, dass man nur als Team wachsen kann. Deshalb war unser TRON-Laufteam beim Mainova Firmenlauf am 8. September in Mainz vertreten. Unser schnellster Läufer hat die 5 km in 21 Minuten und 51 Sekunden geschafft. Wir gratulieren dem ganzen Team zu dieser Leistung!
Read moreGestern hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderung unseres Clusterkonzeptes „curATime - Cluster für Atherothrombose und individualisierte Medizin“ bekannt gegeben.
Read moreAm 02. Juni 2022 fand das Stipendiatendinner des Deutschlandstipendiums auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe in Mainz statt.
Read moreAm 12. Mai 2022 ehrte der Fachbereich Medizin der Universität Prof. Dr. med. Özlem Türeci und Prof. Dr. med. Uğur Şahin für ihre Verdienste in der Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19 mit der Ehrendoktorwürde.
Read moreThe Annual Meeting of the Association for Cancer Immunotherapy (CIMT) connects world’s top cancer biology and immunotherapy researchers. This year’s meeting will take place May 10-12, 2022 at the Rheingoldhalle in Mainz.
Read moreMinisterpräsidentin Malu Dreyer: "TRON ist ein Ausnahme-Forschungsinstitut, das wissenschaftlich und wirtschaftlich eine unglaubliche Entwicklung vollzogen hat."
Read moreDie Professoren der Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Gaida und Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kindler bauen am TRON translationale Abteilungen für Klinische Pathologie und Personalisierte Immunonkologie auf.
Read moreTRON is excited to announce that the EU has selected the YScript Consortium for funding in the first round of the new Horizon Europe framework program!
Read more