Zum Inhalt springen

Wir setzen Inspirationen in die Praxis um und finden innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Großartige Ideen sind dabei unser Startpunkt.

Forschungsschwerpunkte
April 3rd, 2025

Seminars in Translational Science

As our next SITO speaker we kindly invited Dr. Altuna Akalin from the Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB) at the Max Delbrück Center for Molecular Medicine in Berlin. He will give an overview about “How AI will reshape life sciences research: Examples from drug development and healthcare”.
March 27th, 2025

Seminars in Translational Science

We are looking forward to the exciting talk of our next speaker. Prof. Dr. Dr. Ihsan Ekin Demir from the Klinikum rechts der Isar, Technical University of Munich is visiting TRON to give an overview about his research on the influence of the nervous system on the formation and progression of pancreatic cancer.
March 14th, 2025

curATalk seminar series

We are looking forward to our upcoming curATalk by Prof. G. Daniel Dürr, who is Section Chief of Pediatric and Adult Congenital Heart Surgery at the Department of Cardiovascular Surgery, University Medical Center Mainz. During his talk about “Modern cardiac surgery and basic research - crossing the translational divide” he will show us how important cardiac surgery is for implementing new strategies for cardiovascular research.
March 10th, 2025

Seminars in Translational Science

We are looking forward to host our next guest speaker Prof. Dr. rer. nat. Hans Josef Neubauer from the University Hospital and Medical Faculty of the Heinrich-Heine-University Düsseldorf!
January 20th, 2025

Seminars in Translational Science

We are happy to welcome Dr. Franziska Blaeschke from the KiTZ for a talk on “Modular Pooled Knockin Screens: Reprogramming Therapeutic T Cells” at TRON!
January 2nd, 2025

curATalk seminar series

Our first curATime speaker of the year will be Prof. Heinz Handels who is leading the Research Department “AI in Medical Image and Signal Processing” at the DFKI (German Research Center for Artificial Intelligence) in Lübeck. He further holds the position of Director of the Institute of Medical Informatics at the University of Lübeck. With his talk about “AI in Medical Image Computing” he will give us and and our community interesting insights about the application of AI in medicine.

TRON - das sind wir

TRON ist eine unabhängige, gemeinnützige, translationale Forschungseinrichtung. Wir erforschen neue Diagnostika und Therapien für die Behandlung von Krankheiten mit hohem medizinischen Bedarf. Wir konzentrieren unsere transdisziplinären Kompetenzen in den Bereichen Genomik und Immunologie auf die Entwicklung neuartiger Plattformen für die Identifizierung und Validierung von omics-basierten Biomarkern, um Komponenten des Immunsystems für den Einsatz in personalisierten Therapien nutzbar zu machen und zu modulieren. In Zusammenarbeit mit akademischen Partnern und der Industrie steht TRON an der Spitze der innovativen Wirkstoffentwicklung.

Unser neues Labor- und Forschungsgebäude

Auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz entsteht derzeit unser neues Forschungsgebäude nach einem Konzept der Architekten Nickl und Partner. Dieses sieht ein modernes, lichtdurchflutetes Gebäude mit Labor- und Bürobereichen sowie Kommunikationszonen mit bis zu 10.800 m² Nutzfläche vor, das sich hervorragend in die angrenzenden Wallgrünanlagen und die gegenüberliegende denkmalgeschützte Fichte-Siedlung integriert. Dank intensiver Abstimmungen mit der Stadt Mainz und allen Beteiligten konnte in Rekordzeit mit den Bauvorbereitungen begonnen werden.

Unsere Forschungsschwerpunkte

TRON führt kollaborative Forschung zur Genomik von Krankheiten und zur therapeutischen Modulation des Immunsystems durch. Dabei spezialisieren wir uns unter anderem auf Krebserkrankungen. Unsere Forschungsteams entwickeln maßgeschneiderte bioinformatische und innovative biostatistische Ansätze zur Identifizierung und Charakterisierung krankheitsrelevanter molekularer Ziele.Wir entwerfen und verbessern Spitzentechnologien für die Identifizierung von Biomarkern und die Entwicklung von Biopharmazeutika, einschließlich Plattformen für immunbasierte Therapien wie RNA-Impfstoffe und Zelltherapien.

Unterstützt von

EC_Logo_c0fa1524ec
DFG_Logo_516d149308
BMBF_Logo_00e3cbe627