Zum Inhalt springen

Wir setzen Inspirationen in die Praxis um und finden innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Großartige Ideen sind dabei unser Startpunkt.

Forschungsschwerpunkte
September 1st, 2025

Now open: 4th ATLAS PhD Call in Translational Science

We are launching the next round of the ATLAS PhD Program, offering four fully funded positions in Mainz. The program is designed for talented graduates in life sciences who are ready to dive into cutting-edge translational research.
August 27th, 2025

Gemeinsam gegen Krebs: TRON glänzt bei „Rudern gegen Krebs“-Regatta

70 Boote, ein Ziel: Die diesjährige Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ vereinte Kliniken, Forschungseinrichtungen und Unterstützer aus Mainz im Kampf gegen Krebs.
July 14th, 2025

Schüler(innen) bekommen erste Einblicke in die translationale Forschung

In der Woche vom 07.07.-11.07.2025 waren auch dieses jahr wieder Oberstufenschüler:innen bei uns am TRON, um als Praktikant(innen) erste Laboreindrücke zu bekommen.
July 2nd, 2025

Seminars in Translational Science

We are delighted to have Prof. Michael Dustin from the University of Oxford as guest on 3rd July 2025. Next to speaking with many of our scientist, he will give a talk with the topic “A draft atlas of the T cell signalosome”.
June 13th, 2025

curATalk seminar series

Our next curATime speaker will be Prof. Nicola Ternette from the University of Dundee. Her talk about „Venturing into the unknown: How non-canonical open reading frames expand cancer immune visibility“ will be hosted by the curATime Cluster Spokesman Prof. Johnny Kim from TRON and will give us valuable insights about the understanding of the consequences of interference with the antigen presentation machinery on MHC presentation.
June 2nd, 2025

curATalk seminar series

We are looking forward to the next curATalk, which will be hosted by the curATime PI Prof. Wolfram Ruf of the University Medical Center Mainz. Our guest speaker Dr. Craig Morrell from the Cardiovascular Research Institute at the University of Rochester, USA, will talk about “Platelets and Megakaryocytes at the Immune Interface.”

TRON - das sind wir

TRON ist eine unabhängige, gemeinnützige, translationale Forschungseinrichtung. Wir erforschen neue Diagnostika und Therapien für die Behandlung von Krankheiten mit hohem medizinischen Bedarf. Wir konzentrieren unsere transdisziplinären Kompetenzen in den Bereichen Genomik und Immunologie auf die Entwicklung neuartiger Plattformen für die Identifizierung und Validierung von omics-basierten Biomarkern, um Komponenten des Immunsystems für den Einsatz in personalisierten Therapien nutzbar zu machen und zu modulieren. In Zusammenarbeit mit akademischen Partnern und der Industrie steht TRON an der Spitze der innovativen Wirkstoffentwicklung.

Mainz.
Research equipment.
Ugur Sahin and Özlem Türeci.

Unser neues Labor- und Forschungsgebäude

Auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz entsteht derzeit unser neues Forschungsgebäude nach einem Konzept der Architekten Nickl und Partner. Dieses sieht ein modernes, lichtdurchflutetes Gebäude mit Labor- und Bürobereichen sowie Kommunikationszonen mit bis zu 10.800 m² Nutzfläche vor, das sich hervorragend in die angrenzenden Wallgrünanlagen und die gegenüberliegende denkmalgeschützte Fichte-Siedlung integriert. Dank intensiver Abstimmungen mit der Stadt Mainz und allen Beteiligten konnte in Rekordzeit mit den Bauvorbereitungen begonnen werden.

Our new research building.

Unsere Forschungsschwerpunkte

TRON führt kollaborative Forschung zur Genomik von Krankheiten und zur therapeutischen Modulation des Immunsystems durch. Dabei spezialisieren wir uns unter anderem auf Krebserkrankungen. Unsere Forschungsteams entwickeln maßgeschneiderte bioinformatische und innovative biostatistische Ansätze zur Identifizierung und Charakterisierung krankheitsrelevanter molekularer Ziele.Wir entwerfen und verbessern Spitzentechnologien für die Identifizierung von Biomarkern und die Entwicklung von Biopharmazeutika, einschließlich Plattformen für immunbasierte Therapien wie RNA-Impfstoffe und Zelltherapien.

Microscope.