Header_About_us_mobile.jpg
Über uns

Am Anfang stehen großartige Ideen.

Wir setzen Inspirationen in die Praxis um und finden innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen.

Herausforderungen der translationalen Medizin

Die Umsetzung wissenschaftlicher Konzepte in klinische Anwendungen ist eine der größten Herausforderungen in der medizinischen Versorgung unserer Zeit. Auslaufende Patente, leere Pipelines und die zunehmende Komplexität der Produktentwicklung im Zeitalter der individualisierten Medizin bedeuten, dass selbst große Pharmaunternehmen diese Herausforderungen nicht allein bewältigen können. Gleichzeitig haben steigende regulatorische Anforderungen und Kosten dazu geführt, dass öffentliche Forschungseinrichtungen die klinische Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse praktisch eingestellt haben. Hier in Mainz glauben wir, dass diese Herausforderungen durch die Zusammenarbeit zwischen unserem erstklassigen Forschungsinstitut und privaten Unternehmen, die auf innovative Produktentwicklung spezialisiert sind, gemeistert werden können.

About_Us_Gebaeude.jpg

TRONs Persönlichkeiten

Um diese Herausforderungen anzugehen, wurde TRON 2010 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Die Vision der Mitbegründer Ugur Sahin, Christoph Huber und Özlem Türeci ist es, die klinische Umsetzung innovativer Wissenschaft zu erleichtern, indem öffentliche und private Akteure zusammengebracht werden und die Lücke zwischen Forschungserkenntnissen und ausgereifter Produktentwicklung geschlossen werden kann. Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin Mainz sind ebenfalls beteiligt. Ugur Sahin war von 2010 bis 2019 als wissenschaftlicher Geschäftsführer tätig und unterstützt das TRON nun als wissenschaftlicher Berater. Christoph Huber, mit seiner Leidenschaft für Krebsimmuntherapie und effektive transdisziplinäre Zusammenarbeit, begleitet TRON weiterhin als Berater der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsrat

Dr. Carola Zimmermann (chairperson)

Ministry of Science and Health of the state Rhineland-Palatinate

Dr. Waltraud Kreutz-Gers (deputy chairperson)

Chancellor of the Johannes Gutenberg University Mainz

Christian Merk

Ministry of Finance of the state Rhineland-Palatinate

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Theodor Rietschel

Professor Emeritus, former director of the Leibniz Association, former Chairman of the Berlin Institute of Health and now European Affairs Representative of the German Academy of Science and Engineering

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann

Chief Scientific Officer of the Johannes Gutenberg University Medical Center, Mainz

Dirk Rosar (co-opted member)

Ministry of Economy, Transport, Agriculture and Viticulture of the state Rhineland-Palatinate