Unsere herzlichen Glückwünsche: TRON-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci erhalten das Bundesverdienstkreuz für die kurzfristige Entwicklung und Zulassung eines Impfstoffes gegen Covid-19 mit ihrem Unternehmen BioNTech, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Türeci und Sahin hätten durch ihren "unermüdlichen Einsatz" einen "entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie geleistet".
Die Verleihung des höchsten deutschen Verdienstordens an das Unternehmerpaar durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet den Angaben zufolge am 19. März im Schloss Bellevue im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel statt. Es ist demnach die erste persönliche Ordensaushändigung des Bundespräsidenten in diesem Jahr.
Eine Videoaufzeichnung der Presiverleihung wird auf der Internetseite des Bundespräsidenten zu finden sein.

In this recent study published in European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging (EJNMMI), researchers from TRON, JGU Medical Center and BioNTech employed an in vitro transcribed mRNA encoding for sodium iodide symporter (NIS) to efficiently visualize and quantify the biodistribution of NIS RNA-lipoplex nanoparticles targeted to spleen or lung. Tissues expressing the RNA-encoded NIS were rapidly and accurately identified via in vivo small animal PET/MRI upon radioactive Iodine-124 administration providing a novel powerful tool for monitoring the biodistribution of RNA-loaded nanoparticles.
Read more in the original publication: https://doi.org/10.1186/s13550-021-00753-2

Within the last year, a few infections with the Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus-2 (SARS-CoV-2) quickly turned into the global COVID-19 pandemic infecting and threatening death for millions of people all over the globe. The viral spike protein is responsible for viral binding and entry to host cells and thus mediates infection. Hence, the protein is also of particular interest and the major target for recently approved mRNA vaccines or neutralizing antibodies.
In this study, Barbara Schrörs and her colleagues gathered 147,413 genomic assemblies and 2,393 NGS sequencing datasets to detect non-synonymous spike protein mutations and infer their frequency within a given sample and the effect on potential antibody binding sites and known T cell epitopes. They confirm a low mutation rate, but also discovered an increase of mutation rates of the spike protein over time. In addition, some of the discovered mutations might have an effect on antibody binding or T-cell recognition and thus have an impact on the efficacy of current or upcoming vaccines.
The authors conclude that the results demonstrate the increasing importance of monitoring SARS-CoV-2 sequences for an early detection of variants that require adaptations in preventive and therapeutic strategies.
The study was published as a pre-print in BioRxiv (https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2021.02.04.429765v1).
[Image: SARS-CoV-2 spike-glycoprotein (PDB: https://pdb101.rcsb.org/motm/246)]

Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Ugur Sahin wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen, die zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus geführt haben, mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung ausgezeichnet.
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TRON gratulieren wir Dr. Özlem Türeci und Professor Ugur Sahin, unserem Mitgründer, langjährigen Wissenschaftlichen Geschäftsführer und heutigen Berater, sehr herzlich zum Erhalt des Akademiepreises.
Finden Sie weitere Informationen hier.

Herzlichen Glückwunsch, Fulvia! TRON-Forscherin Fulvia Vascotto unterstützte das Team um Annette B. Vogel und Ugur Sahin, das kürzlich präklinische Ergebnisse, die zur rasanten Entwicklung des inzwischen weltweit eingesetzten mRNA-basierten Covid-19-Impfstoffs COMIRNATY (BNT162b2) von BioNTech/Pfizer in Nature veröffentlichte. Die kürzlich erschienene Arbeit zeigt Daten zur Immunantwort von zwei Impfstoffkandidaten (BNT162b1 und BNT162b2) in Tiermodellen. In Mäusen löst eine intramuskuläre Einzeldosis eines der beiden Kandidaten eine dosisabhängige Antikörperreaktion mit hohen Viruseintritt-Inhibitionstitern und starken TH1-Typ CD4+ und IFNg+ CD8+ T-Zell-Reaktionen aus. Die Erst- und Auffrischungsimpfung von Rhesusaffen mit den BNT162b-Kandidaten löst im geometrischen Mittel SARS-CoV-2-neutralisierende Titer aus, die 8,2- bis 18,2-mal so hoch sind wie die eines SARS-CoV-2-Rekonvaleszenz-Panels aus humanem Serum.
Den Originalartikelfinden Sie hier.

Loss of immunological self-tolerance followed by attack of self-reactive T cells to target organs plays a major role in the formation of autoimmune diseases such as multiple sclerosis (MS). In a very recent study published in Science, our researchers (in collaboration with Johannes Gutenberg University Medical Center and BioNTech) employed a non-inflammatory RNA vaccine that targets self-antigens to antigen presenting cells without inducing co-stimulation. This therapy was able to modulate self-reactive T cells, induce regulatory T cells and re-establish self-tolerance leading to suppression of the disease in various mouse models of MS. The results of this study may help the development of potent therapies against complex autoimmune diseases.
A noninflammatory mRNA vaccine for treatment of experimental autoimmune encephalomyelitis
Krienke et al.
DOI: 10.1126/science.aay3638

Ankündigungen
TRON in den Nachrichten
Willkommen bei TRON
TRON-Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gGmbH ist ein biopharmazeutisches Forschungsinstitut, das neue Diagnostika und Arzneimittel für die Therapie von Krebs und anderen Erkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf entwickelt. Der Schwerpunkt von TRON liegt in der Entwicklung neuer Plattformen für personalisierte Therapiekonzepte und Biomarker, und somit in der Überführung grundlagenorientierter Forschung in die Entwicklung neuer Arzneimittel. In Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen, Biotechnologiefirmen und der pharmazeutischen Industrie kommen in der Forschung am TRON modernste Technologien zum Einsatz. Zudem stellt TRON seine einzigartige Expertise und Infrastruktur der Entwicklung von innovativen Arzneimitteln zur besseren Patientenversorgung zur Verfügung.